Fasching in Eberschwang: Die „fünfte Jahreszeit“ ist eröffnet
Der Fasching hat in Eberschwang Einzug gehalten: Am Montag, den 11. November 2024, um 18:11 Uhr, übernahmen die Narren wieder die Herrschaft über die Faschingshochburg im Innviertel. Mit dem traditionellen „Sturm auf das Gemeindeamt“ und der symbolischen Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Josef „Blecki“ Bleckenwegner (SPÖ) wurde die Faschingssaison offiziell eröffnet. Anschließend fand beim gemütlichen Martinsgans-Essen im […]
Das Prinzenpaar im Portrait
Im Herzen des Innviertels, umgeben von grünen Hügeln und ruhigen Wäldern, lebt das junge Prinzenpaar Melanie und Julian im – dieser Orts genannten – „Lampigei“. Beide sind Ende zwanzig und durch ihre Begeisterung für die Natur und das Wandern verbunden. Melanie, die als Gebarungsprüferin bei der Bezirkshauptmannschaft Ried arbeitet, bringt nicht nur Ordnung und Genauigkeit, […]
Faschingssitzungen 2024
Über 100 Mitglieder der Faschingsgilde Eberschwang waren beim letzten Sitzungsmarathon Anfang Februar unzählige Stunden vor, auf und hinter der Bühne am Werk. An vier ausverkauften Veranstaltungstagen wurde ein abwechslungsreiches Programm präsentiert, befreundete Gilden und deren Garden auf der Bühne begrüßt und gemeinsam gelacht. Kabarettnummern und politische Satire sind ebenso Bestandteil, wie die traditionelle Prinzenpaarvorstellung, die […]
Unser Prinzenpaar im Portrait
Auf einer Anhöhe im malerischen Eberschwang lebt ein Paar, dass eine ganz besondere Faszination für Bosna teilt: Hansi, Vater von drei Söhnen und einem Faible für „scharfe Bratwurst“ und seine bezaubernde Frau Vanessa, Mutter einer Tochter, technische Redakteurin und Herrscherin über „Steffis Imbissecke“.
Prinz Hansi III., eigentlich im Ruhestand´, verbringt er seine Zeit am Würstelstand
Geboren und aufgewachsen in Eberschwang, hat der schneidige Prinz sage und schreibe 50 Jahre im Verkauf bei Reiter Fleischwaren vorzuweisen. Doch damit nicht genug: Nach seiner Pensionierung startete er dem Motto „Wurst“ treu bleibend seine zweite Karriere im Imbissbuden-Geschäft an gleich zwei Standorten in Ried im Innkreis.
Hansi gilt jedoch nicht nur als Meister der Würstelbude, sondern auch des Sports. In jungen Jahren auf dem Rasen des Fußballvereins SV Eberschwang bis zu den Marathonstrecken von New York über Berlin bis nach München und London – überall hat er seine Spuren hinterlassen. Mittlerweile hat der „Feschak“ zwar seine Laufschuhe schon an den Nagel gehängt, er wird jedoch nicht müde auch selbst in der Würstelbude seine hungrigen Gäste regelmäßig glücklich zu machen.
Fortgehen und Feiern sind seit seiner frühen Jugend ebenso hoch im Kurs: Ständig in Bewegung hat Hansi als Heranwachsender den Tanzboden unsicher gemacht, sich über den Hausruck geschwungen und auch in Ried die Nächte zum Tag gemacht. Heute noch genießt er gern ein gepflegtes Gläschen Wein – ob es bei den Sitzungen bei einem Glas bleiben wird, steht jedoch noch in den Sternen. Man munkelt, es können am Prinzenpaar-Tisch schon ein paar mehr werden.
Prinzessin Vanessa I., die übersetzt, schreibt und nebenbei Bosna vertreibt
Auf der anderen Seite des charmanten Duos sitzt Vanessa, die Erste ihres Namens, geboren in der Stadt Ried im Innkreis. Mit ihrer Leidenschaft für das Gastgewerbe, ihren Fähigkeiten als technische Redakteurin bei der Scheuch GmbH und ihrer Liebe zum Verkauf von köstlichen Bosnas, übt sie sich nun auch noch als Regentin über Eberschwang. Ihre 17-jährige Tochter Anja und Hundedame Molly komplettieren neben ihrem Mann Hansi das Familienportrait.
Fasching in Eberschwang: Beginn der „Fünften Jahreszeit“
Rechtzeitig zum Beginn der kalten Jahreszeit kehrt der Fasching mit ausgelassener Stimmung nach Eberschwang zurück. Am Samstag, den 11.11., um 11:11 Uhr haben die Narren wieder die Regentschaft über die Faschingshochburg am Rande des Innviertels übernommen. Der „Sturm auf das Gemeindeamt“, mit Übergabe des symbolischen Schlüssels durch BM Josef Bleckenwegner (SPÖ), läutet für die Faschingsgilde […]
Die Rückkehr des Faschings
Vier restlos ausverkaufte Faschingssitzungen und ein neuer (Ehren-)Präsident „Wenn Eberschwang ruft, dann wird gefeiert“, las man in den Medien und es hat sich bewahrheitet: Nach drei Jahren Schaffenspause machte die Eberschwanger Faschingsgilde der sogenannten „fünften Jahreszeit“ mit gleich vier ausverkaufen Faschingssitzungen an zwei Wochenenden im Februar wieder alle Ehre. Die langersehnten Sitzungen wurden nicht nur […]
Unser Prinzenpaar im Portrait
„Prinzessin Astrid II., die wandert, turnt und assistiert und ihr „Prinz Jürgen I.“, der druckt und löscht und kommandiert, haben seit 11. November 2023 die Herrschaft über die Innviertler Faschingshochburg Eberschwang übernommen. „Unser neues Prinzenpaar ist für jeden Spaß zu haben, sehr hilfsbereit und wir freuen uns, dass wir Astrid und Jürgen für dieses Amt […]
Weil Kinderlachen am schönsten ist
Die närrische Nachwuchspflege fängt bei uns schon in sehr jungen Jahren an. Mit einer Spende an den Eberschwanger Kindergarten wollen wir einen Beitrag zum „Wohlfühlen“ im Ort leisten. Übergeben wurde der Scheck am 25. November 2022 von Michael Andessner, dem ehemaligen Präsidenten der Faschingsgilde und Christopher Hörl, seinem Nachfolger, an Kindergartenleiterin Regina Wagner. Bestaunt wurden […]
Präsidenten-Neuwahl und Re-Inthronisierung des Prinzenpaars
Nach zweijähriger Schaffenspause kehrt der langersehnte Fasching endlich zurück. Seit 11. November 2023, 18.11 Uhr regieren wieder die Narren das Gemeindeamt in Eberschwang. Ausgelassen gefeiert haben wir das Ereignis bei der Übergabe des Gemeindeschlüssels von Bürgermeister Josef Bleckenwegner (SPÖ) an das neu gekürte Prinzenpaar und beim anschließenden Gansl-Essen im Wirt z´Moarhof. Doch nicht nur die […]
Faschingssitzungen 2022
weinenden Auges abgesagt
Lockdown, 2G, Omikron, Impfpflicht, usw. Alles Themen, die uns aktuell dauerbeschallen, zu denen wir uns aber hier nicht äußern wollen. Es ist nur leider Gottes so, dass sie eine Durchführung unserer Faschingssitzungen unmöglich machen. Wir haben mit einer Absage lange zugewartet. Bis zuletzt hatten wir noch gehofft, eine Prise Humor in schwierigen Zeiten kredenzen zu […]