

HUZLICH
WILLKOMMEN
Bei der Faschingsgilde Eberschwang

15. Februar 2023
Die Rückkehr des Faschings
Vier restlos ausverkaufte Faschingssitzungen und ein neuer (Ehren-)Präsident
„Wenn Eberschwang ruft, dann wird gefeiert“, las man in den Medien und es hat sich bewahrheitet: Nach drei Jahren Schaffenspause machte die Eberschwanger Faschingsgilde der sogenannten „fünften Jahreszeit“ mit gleich vier ausverkaufen Faschingssitzungen an zwei Wochenenden im Februar wieder alle Ehre.
Die langersehnten Sitzungen wurden nicht nur von uns Ortsansässigen besucht, auch aus dem „faschinglosen Ried“ und von weiter weg pilgerten die Freunde der „närrischen“ Zeit in den Saal des Kirchenwirts. Eröffnet wurde das über vierstündige Programm durch den neuen Präsidenten Christopher Hörl. Er redete zwar nicht minder weniger als sein Amtsvorgänger Michael Andessner, machte aber sonst keine schlechte Figur auf der Bühne. Apropos Andessner: Der wurde kurzerhand bei der letzten Sitzung unter großem Beifall zum Ehrenpräsidenten gemacht.
Das Programm
Traditionell bildete die Prinzenpaarvorstellung mit Prinzessin Astrid II. und Prinz Jürgen I. den Beginn des bunten Reigens. Gefolgt von den ÖTB Dancegirls (Choreografie Eva Bozic) und einer Doppeltbütt von Wolfgang Huber sowie Thomas Egger unter dem schauderhaften Titel „Vereins(ver)wesen – der vorgestringer Chor“. Vorhang auf hieß es dann für die den „flotten Dreier“ – gespielt in den Hauptrollen von Evelyn Egger, Eva Frühauf und Marion Jetzinger. Politische Satire vom Feinsten erzählten die „Old Schmähtandlers“ in der Besetzung von Florian Berger, Christoph Felix, Peter Hofinger, Gerald Mitterbauer und Theresa Sumereder mit ihren Geschichten aus dem Orient.
Nach Gastgarde und weiterer Tanzeinlage statteten „Franky Flower“ und seine Groupies – gespielt von Thomas Huber I., Thomas Huber II., Lukas Pillichshammer und Julian Dornstauder – dem Publikum einen Besuch ab. Stimmungstechnisch „heiß“ wurde es danach nicht weniger beim Auftritt der „FuGru“ unter dem Motto „Top Fun, Hot Shots“ mit Stefan Schwarz und seinen Jungs vom SV Eberschwang. Einen kurzen tänzerischen Schwenk ins „Casino Royal“ später, änderte sich die Szenerie in ein bekanntes Möbelhaus: Programmchef Walter Egger machte mit der Truppe die „Chorreichen Sieben“ – sprich Peter Duringer, Rainer Kiehas und den „Chorbären“ – als ausrangierte Familie „Putz“ die Bühne zum Schauplatz von Preisschlachten, „Dekowahnsinn“ und familiären Querelen. Durch den Abend führte das charmante Moderatorenduo Petra Mitterbauer und Peter Hofinger.
Insgesamt waren wieder rund 100 Mitglieder der Faschingsgilde Eberschwang vor, auf und hinter der Bühne unzählige Stunden am Werk, um eine Veranstaltung dieser Größenordnung zu ermöglichen. Schon jetzt wird auf ein Wiedersehen mit dem Publikum im Jahr 2024 gehofft, wenn der Ruf „Huzi Huzi“ erneut die Winterruhe beendet.

15. Dezember 2022
Unser Prinzenpaar im Portrait
„Prinzessin Astrid II., die wandert, turnt und assistiert und ihr „Prinz Jürgen I.“, der druckt und löscht und kommandiert, haben seit 11. November 2023 die Herrschaft über die Innviertler Faschingshochburg Eberschwang übernommen.
„Unser neues Prinzenpaar ist für jeden Spaß zu haben, sehr hilfsbereit und wir freuen uns, dass wir Astrid und Jürgen für dieses Amt gewinnen konnten. Da das Lieblingsgetränk vom Prinzen neben Bier auch das Cola Rum ist und Astrid gerne in gemütlicher Runde an guad´n Wein genießt, werde ich mich am Prinzentisch ganz schön ´anschnallen` müssen“, so Michael Andessner augenzwinkernd.
Das Prinzenpaar wurde in Eberschwang geboren und hat bereits in ihrer Jugend 1993 gemeinsam bei der Burschenschaft 1837 aufgetanzt. Aufgrund der Sympathie füreinander waren die beiden auch zwei Jahre später wieder ein Tanzpaar, wobei sie sich da schon „näher“ kamen. Allerdings entschied sich unsere Königstochter 1995 beruflich in die Ferne zu ziehen. Jürgens große Leidenschaft hingegangen galt in jungen Jahren dem Motocross fahren, wo er große Erfolge feiern durfte. Nach der langen Trennung liefen die beiden sich im Jahr 2001 ausgerechnet in Astrids zweiter Heimat Gosau wieder über den Weg. Seither sind die beiden ein Paar. Geheiratet wurde 2006 und ihr ganzer Stolz sind die vier Mädels im Alter zwischen 15 und 20: Patricia, Sophie, Selina und Clara.
Astrid arbeitet nun seit zwölf Jahren in der dermatologisch-chirurgischen Ordination Dr. Degreif und Jürgen, als gelernter Drucker, ist schon seit 17 Jahren der Firma H&S Druck treu.
Nun aber zu den Hobbys, die natürlich sehr viel über das soziale Leben, ihren Charakter und das ehrenamtliche Engagement des Duos aussagen: Der Prinz ist seit 37 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr sehr aktiv tätig. Davon war Jürgen 13 Jahre Kommandant der FF-Eberschwang und ist seit 2014 Abschnittskommandant des Abschnittes Ried Süd und somit Chef über 29 Feuerwehren und 2800 Feuerwehrmitglieder. Astrid steht mit 30 Jahren Feuerwehrmitgliedschaft ihm um nichts nach, war mit den Damengruppen in Eberschwang

25. November 2022
Weil Kinderlachen am schönsten ist
Die närrische Nachwuchspflege fängt bei uns schon in sehr jungen Jahren an. Mit einer Spende an den Eberschwanger Kindergarten wollen wir einen Beitrag zum „Wohlfühlen“ im Ort leisten. Übergeben wurde der Scheck am 25. November 2022 von Michael Andessner, dem ehemaligen Präsidenten der Faschingsgilde und Christopher Hörl, seinem Nachfolger, an Kindergartenleiterin Regina Wagner. Bestaunt wurden die Herren mit den lustigen, bunten Narren-Kappen von einer Scharr an kleinen Gilden-Fans: Den Kindern der Betreuungseinrichtung, denen die herzliche Geldspende den Spiel- und Spaßalltag zusätzlich bereichern soll.
1.000 Euro wurden in voller „Faschingsnarren-Montur“ an die Leiterin des Eberschwanger Kindergartens überreicht. „Nach der erst kürzlich abgeschlossenen Erweiterung des Gebäudes ist das Budget der Kindergartenkassa bestimmt schon ziemlich ausgeschöpft. Deswegen sind wir uns sicher, dass unsere Spende hier eine willkommene Aufstockung darstellt“, so Michael Andessner, der die Gilde 15 Jahre lang als Präsident führte. Andessner weiter: „Regina Wagner und ihr Team leisten eine ausgezeichnete Arbeit, unser Scheck soll ein kleines Dankeschön dafür symbolisieren.“
Neben dem monetären Beitrag wurde auch ein Lebkuchen-Herz mit dem beliebten „Saubär“-Motiv verschenkt – ein schönes Zeichen dafür, dass der Kindergarten allen Mitgliedern der Gilde sehr am Herzen liegt. „Es werden immer wieder neue Anschaffungen wie Spielgeräte für die Kids benötigt. Und es ist uns eine Freude, hier etwas beisteuern zu können. Nicht zuletzt deswegen, weil viele Youngstars unserer aktiven Mitglieder die Einrichtung besuchen oder diese sogar schon selbst besucht haben“, betont Christopher Hörl.

11. November 2022
Präsidenten-Neuwahl und Re-Inthronisierung des Prinzenpaars
Nach zweijähriger Schaffenspause kehrt der langersehnte Fasching endlich zurück. Seit 11. November 2023, 18.11 Uhr regieren wieder die Narren das Gemeindeamt in Eberschwang. Ausgelassen gefeiert haben wir das Ereignis bei der Übergabe des Gemeindeschlüssels von Bürgermeister Josef Bleckenwegner (SPÖ) an das neu gekürte Prinzenpaar und beim anschließenden Gansl-Essen im Wirt z´Moarhof. Doch nicht nur die beginnende Regentschaft von Prinzessin Astrid II. und Prinz Jürgen I. gibt Anlass zum Jubeln, auch die gesicherte Nachfolge für den aktuellen Präsidenten Michael Andessner sorgt für Freude.
Christopher Hörl, selbst seit 2016 Protagonist bei der Showeinlage des SV Eberschwangs und ehemaliger Faschingsprinz, ist stolz auf seine zukünftige Rolle: „Die Eberschwanger Faschingsgilde ist eine großartige Verbindung von kreativen und motivierten Menschen. Wir stehen nicht für eine Gesinnung oder einen bestimmten Teil der Gesellschaft – alle sind willkommen. Es erfüllt mich mit großem Stolz, als zukünftiger Präsident, diesen Verein mitgestalten zu dürfen und den erfolgreichen Weg der letzten Jahre weiterzugehen.“
Bei den Sitzungen im Saal des Kirchenwirtes in Eberschwang werden erneut mehr als 100 Freiwillige auf der Bühne stehen und hinter den Kulissen mitwirken. Wir wünschen uns, dass in der kommenden Saison wieder viele Lachhungrige und Freunde der spaßigen Unterhaltung zu den Sitzungen nach Eberschwang strömen, um in der langen Winterszeit einige vergnügungsvolle Momente zu finden. Bei uns bleibt selten ein Auge trocken und kaum ein Gesichtsmuskel träge. Besucht unsere Faschingssitzungen in Eberschwang – wir freuen uns ´narrisch` auf Euch!

22. Dezember 2021
Faschingssitzungen 2022
weinenden Auges abgesagt
Lockdown, 2G, Omikron, Impfpflicht, usw. Alles Themen, die uns aktuell dauerbeschallen, zu denen wir uns aber hier nicht äußern wollen. Es ist nur leider Gottes so, dass sie eine Durchführung unserer Faschingssitzungen unmöglich machen. Wir haben mit einer Absage lange zugewartet. Bis zuletzt hatten wir noch gehofft, eine Prise Humor in schwierigen Zeiten kredenzen zu können. Zumindest jenen, die das auch wollen.
Aber kurz und knapp: Es geht ganz einfach nicht. Zusammenkünfte und Proben sind nicht möglich, der Tanzgruppe sind die Beine sowieso gebunden und die Februar-Sitzungen an sich, sind aufgrund der Gegebenheiten von vorne bis hinten nicht durchführbar. Wir bitten Euch – liebe Freundinnen und Freunde unserer Faschingsgilde – uns zu verstehen und mit uns aufs nächste Jahr zu hoffen. Huzi huzi, es hiflt ja eh net….

11. November 2021
Endlich wieder ein Hauch von Fasching
Tja, die Zeiten sind nach wie vor nicht einfach. Aber das wissen sowieso alle. Und daher wollen wir das Thema nicht weiter strapazieren. Wir hatten auf jeden Fall am Donnerstag, dem 11.11.2021 eine Riesennarrenfreude, dass wir im Rahmen des Erlaubten unseren traditionellen Sturm aufs Eberschwanger Gemeindeamt durchführen konnten. Und noch viel mehr, dass wir dabei unser neues Prinzenpaar inthronisieren durften.
Nachdem Narrenkappe und -sakko dekontaminiert waren und wir uns die FFP2-Maske ins Gesicht getuckert hatten, stand einem gemütlichen Abend nichts mehr im Wege. Begrüßt wurden wir vom zwei Tage zuvor wiederangelobten Bürgermeister Josef Bleckenwegner, der somit die Amtsgeschäfte auch gleich wieder abgeben durfte. Und zwar an unser neues Prinzenpaar „Prinzessin Astrid, II. die wandert, turnt und assistiert (Astrid Bauchinger) und „Prinz Jürgen, I. der druckt und löscht und kommandiert“ (Jürgen Bauchinger).
Die beiden Ureberschwanger in ihrer Heimatgemeinde vorzustellen, ist so notwendig wie eine mehrseitige Gebrauchsanweisung für einen Bieröffner. Durch ihre Geselligkeit, ihr Engagement und ihre Liebe zum gelebten Vereinswesen sind sie bei uns bestens bekannt und überaus beliebt und geschätzt. Wer sie persönlich und noch besser kennenlernen möchte, den laden wie herzlich zu unseren kommenden Faschingssitzungen ein.
Vier Sitzungen geplant
Natürlich können auch wir unmöglich sagen, was im Februar erlaubt oder nicht erlaubt sein wird. Und wir können dies auch nicht beeinflussen. Wir kalkulieren aber auf jeden Fall damit, dass wir unsere Faschingssitzungen abhalten können und planen derer vier. Und zwar am 11., 12., 18. Und 19. Februar. Die Vorbereitungen haben im kleinen Rahmen auch schon begonnen.
Im größeren Maßstab machen wir uns zudem Gedanken über mögliche Szenarien und die Durchführbarkeit je nach Regierungsvorgaben. Das ist gewiss nicht einfach und bedarf jeder Menge Hirnschmalz. Wir wollen aber auf alle Fälle nichts unversucht lassen, um unsere beliebten Sitzungen nach einem Jahr Zwangspause wieder durchführen zu können. Über aktuelle Entwicklungen werden wir Sie hier laufend informieren.
26. November 2020
Liebe Freundinnen und Freunde
Vielen ist es ja schon zu Ohren gekommen – hier nun auch unsere offizielle Kundmachung:
Da leider Gottes kein Licht am Ende des Corona-Tunnels zu erahnen und im Februar mit keinem regulären Dasein zu rechnen ist (schon gar nicht im Veranstaltungsbereich), haben wir uns nach kurzer Diskussion einstimmig dazu entschlossen, heuer keine Faschingssitzungen abzuhalten.
Leicht fiel uns diese Entscheidung fürwahr nicht, das können Sie uns glauben. Viel zu sehr hängen wir an unserem Verein. Und viel zu sehr genießen wir es, vor Ihnen – liebe Gäste – spielen und blödeln zu dürfen.
Realistisch ist es jedoch so zu erwarten, dass wir dies vor einem maximal „drittelvollen“ Saal tun dürften. Da jedoch unsere Abende unmittelbar abhängig sind von einer guten Stimmung im Publikum, vom Applaus, vom Lachen und vom gewissen Funken, der überspringt, sehen wir die Sinnhaftigkeit in der heurigen Saison nicht gegeben. Durch das Tragen einer Schutzmaske sieht man die Leute ja nicht einmal lachen.
Dazu bedeuten die immensen Vorbereitunsgarbeiten, die nahezu hundert Aktive betreiben, einfach viel zu viel Aufwand. Denn der einzige Lohn, den es dafür gibt, – und das ist nun mal das Feedback des Publikums – steht zwangsweise in keiner Relation dazu.
Wir bitten daher um Nachsicht, liebe Freundinnen und Freunde, dass wir die kommende Saison zur Eberschwanger Narrenpause erklären. Es macht für uns einfach keinen Sinn. In der Hoffnung, dass dies fürs nächste Jahr wieder besser wird und mit besten Dank für Ihr Verständnis.
Der Vorstand der Faschingsgilde Eberschwang

18. Februar 2020
2020 ist Geschichte. Danke an alle.
Drei restlos ausverkaufte Faschingssitzungen sowie zwei sehr gut besuchte waren es, die wir im heurigen Jahr (dem 53. unseres Bestehens) für unsere Gäste abhalten durften. Und durch die Vielzahl an positiven Rückmeldungen, glauben wir – die rund 100 Aktiven auf, neben und hinter der Bühne – behaupten zu können, dass wir die Sache auch nach einem Jahr Pause ganz tadellos hinbekommen haben. (Bild: @Volker Weihbold, OÖN)

10. Februar 2020
Top-Gewinnspiel am Donnerstag
Liebe Gäste. Die ersten beiden Sitzungen liegen hinter uns! Während wir nun unsere Akkus aufladen, möchten wir uns bei allen Besuchern für die tolle Stimmung und die Herzlichkeit bedanken. Wir blicken aber schon sehnsüchtig auf die kommenden drei Abende voraus:
Für Donnerstag, 13. 02. sind noch Top-Karten vorrätig, die wir Euch gerne ans Herz legen würden. Unter allen Donnerstags-Gästen verlosen wir zudem 2 Nächte im Superior-Hotel Seebacherhof Tauplitz (für 2 Personen, inkl. Frühstück). Wir danken Mario Seebacher und Birgit Leuchtenmüller für diesen tollen Preis und freuen uns auf Euren Besuch.
Karten gibts bei
• Sparkassen Ried, Tel. 050 1004 9403
• Sparkasse Eberschwang, Tel. 050 1004 9491
24. Januar 2020
Ticket-Update zum Wochenende
Sehr erfreulich: Der Saal unseres im neuen Glanz erstrahlenden Kirchenwirts füllt sich zunehmend. Und das an allen fünf Abenden. Während der erste Samstag schon jetzt restlos ausverkauft ist, gibts an den anderen Terminen noch Karten.
Zum Teil auch noch ganze Tische à 8 Personen. Bestens geeignet für jene Faschingsfreunde, die uns gern in geselliger Runde besuchen möchten.
Tickets gibts bei
• Sparkassen Ried, Tel. 050 1004 9403
• Sparkasse Eberschwang, Tel. 050 1004 9491

15. Februar 2023
Die Rückkehr des Faschings
Vier restlos ausverkaufte Faschingssitzungen und ein neuer (Ehren-)Präsident
„Wenn Eberschwang ruft, dann wird gefeiert“, las man in den Medien und es hat sich bewahrheitet: Nach drei Jahren Schaffenspause machte die Eberschwanger Faschingsgilde der sogenannten „fünften Jahreszeit“ mit gleich vier ausverkaufen Faschingssitzungen an zwei Wochenenden im Februar wieder alle Ehre.
Die langersehnten Sitzungen wurden nicht nur von uns Ortsansässigen besucht, auch aus dem „faschinglosen Ried“ und von weiter weg pilgerten die Freunde der „närrischen“ Zeit in den Saal des Kirchenwirts. Eröffnet wurde das über vierstündige Programm durch den neuen Präsidenten Christopher Hörl. Er redete zwar nicht minder weniger als sein Amtsvorgänger Michael Andessner, machte aber sonst keine schlechte Figur auf der Bühne. Apropos Andessner: Der wurde kurzerhand bei der letzten Sitzung unter großem Beifall zum Ehrenpräsidenten gemacht.
Das Programm
Traditionell bildete die Prinzenpaarvorstellung mit Prinzessin Astrid II. und Prinz Jürgen I. den Beginn des bunten Reigens. Gefolgt von den ÖTB Dancegirls (Choreografie Eva Bozic) und einer Doppeltbütt von Wolfgang Huber sowie Thomas Egger unter dem schauderhaften Titel „Vereins(ver)wesen – der vorgestringer Chor“. Vorhang auf hieß es dann für die den „flotten Dreier“ – gespielt in den Hauptrollen von Evelyn Egger, Eva Frühauf und Marion Jetzinger. Politische Satire vom Feinsten erzählten die „Old Schmähtandlers“ in der Besetzung von Florian Berger, Christoph Felix, Peter Hofinger, Gerald Mitterbauer und Theresa Sumereder mit ihren Geschichten aus dem Orient.
Nach Gastgarde und weiterer Tanzeinlage statteten „Franky Flower“ und seine Groupies – gespielt von Thomas Huber I., Thomas Huber II., Lukas Pillichshammer und Julian Dornstauder – dem Publikum einen Besuch ab. Stimmungstechnisch „heiß“ wurde es danach nicht weniger beim Auftritt der „FuGru“ unter dem Motto „Top Fun, Hot Shots“ mit Stefan Schwarz und seinen Jungs vom SV Eberschwang. Einen kurzen tänzerischen Schwenk ins „Casino Royal“ später, änderte sich die Szenerie in ein bekanntes Möbelhaus: Programmchef Walter Egger machte mit der Truppe die „Chorreichen Sieben“ – sprich Peter Duringer, Rainer Kiehas und den „Chorbären“ – als ausrangierte Familie „Putz“ die Bühne zum Schauplatz von Preisschlachten, „Dekowahnsinn“ und familiären Querelen. Durch den Abend führte das charmante Moderatorenduo Petra Mitterbauer und Peter Hofinger.
Insgesamt waren wieder rund 100 Mitglieder der Faschingsgilde Eberschwang vor, auf und hinter der Bühne unzählige Stunden am Werk, um eine Veranstaltung dieser Größenordnung zu ermöglichen. Schon jetzt wird auf ein Wiedersehen mit dem Publikum im Jahr 2024 gehofft, wenn der Ruf „Huzi Huzi“ erneut die Winterruhe beendet.